Festival “Schulen im Schnee“

Auf die Plätze, fertig… Ski! –

Jugend trainiert für Olympia“ – Alpin, Ausscheidung Baden

—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Lehrerinnen und Lehrer,

im Jahr 2023 findet wieder unser Festival “Schulen im Schnee“ statt.
Im Einvernehmen mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, laden wir, der Skiverband Schwarzwald e.V., die Schülerinnen und Schüler wieder zu einem Tag im Schnee ein.

Wann:

Am Dienstag, den 24. Januar 2023 ab 9.30 Uhr

Wo:

Feldberg/Seebuck im Schwarzwald

Teilnehmer:

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 12 Jahren und zusätzlich Schülerinnen bis zur Klasse 10 der Schulen aus dem Bereich des Regierungspräsidiums (RP) Freiburg, Karlsruhe und den dem Feldberg nahe liegenden Schulen des RP Tübingen.

Anmeldung:

Die Anmeldung zum Festival erfolgt online über die Homepage des Festivals: www.schulenimschnee.de. Demnächst können schulweise Anmeldungen mit den entsprechenden Schülerzahlen vorgenommen werden. Zu beachten ist, dass die Gesamt-Teilnehmerzahl auf 2.500 Schüler begrenzt ist.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Das wird den Teilnehmern geboten:

Für Ski- , Snowboard- und Skilanglauf-Könner:

  • Riesenslalom-Piste für die eigenen Schulmeisterschaften (Voranmeldung mit Teilnehmerzahl und Namensangabe erforderlich)
  • Fun-Park für die Snowboarder
  • Teilnahme am alpinen Skitty-Test der DSV-Skischulen

Für die, die in den Schneesport reinschnuppern wollen:

Schnupperkurse in den Disziplinen

  • Alpin
  • Snowboard
  • Skilanglauf
  • Telemark
  • Schneeschuhwandern
  • Nordic Walking.

Wichtige Infos zu den Schnupperkursen:

  • Alle Schnupperkurse sind mit Voranmeldung
  • Für die Schnupperkurse wird die Ausrüstung (außer Helme) kostenfrei zur Verfügung gestellt.
  • Für die Teilnahme an den Schnupperkursen gilt wintersportgerechte Kleidung als Voraussetzung!!!
  • Schnupperkurse finden jeweils von 10-12 Uhr und von 13-15 Uhr statt. Die Einteilung erfolgt vorab über das Organisationsteam. Sobald die Einteilung erfolgt ist, werden den teilnehmen Schulen die Zeiten mitgeteilt, welche dann auch entsprechend einzuhalten sind.
  • Die Teilnehmer müssen vorab von der Schule namentlich mit Körper- und Schuhgröße, sowie der jeweiligen Disziplin angegeben werden.
  • Jeder Teilnehmer kann aus organisatorischen Gründen nur in einer Disziplin einen Schnupperkurs belegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
  • Nordic-Skitty-Parcours mit Pistenbully Skiern

Für Nichtskifahrer:

  • Schneeschuhwandern: auf großem Fuß durch stäubenden Pulverschnee
    (mit Voranmeldung – siehe Schnupperkurse)
  • Nordic-Walking: Spiele und Wettkämpfe im Schnee
    (mit Voranmeldung – siehe Schnupperkurse)
  • Rodeln – auf selbst mitgebrachten Schlitten
  • Iglu- und Schneehöhlenbau
  • die klassische Schnitzeljagd
  • Biathlon-Laserschießen
  • Schneemann-Wettbewerb (Näheres im Infobrief)
  • Nordic-Skitty-Parcours mit Pistenbully-Skiern

Sonstige Informationen:

Aufsichtspflicht:

Bei der Teilnahme am Festival liegt die Verantwortung für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ausschließlich bei den von der Schule beauftragten Lehrern und Betreuern. (Es gelten die rechtlichen Rahmenbestimmungen wie bei allen anderen Schulveranstaltungen z.B. Schulausflug oder Landschulheimaufenthalt). Auch während der Schnupperkurse und der einzelnen Aktionen muss die Anwesenheit der Lehrer und Betreuer gegeben sein.

An- und Abreise:

Sie ist in Eigenregie und auf eigene Kosten zu gestalten.

Unkosten:

  • Pro Teilnehmer mit einem Skipass für das gesamte Skigebiet: 20,00 €
  • Pro Teilnehmer ohne Skipass: 5,00 €
  • Wichtig: Die Teilnahme am Schnupperkurs erfolgt ohne Liftkarte
  • Begleitende Schülerbetreuer erhalten pro 10 Teilnehmer mit Skipass eine Freikarte

Verpflegung:

Für die Teilnehmer organisieren wir zur Mittagszeit eine warme Mahlzeit gegen einen Un-kostenbeitrag von ca. 6,00 € (Der genaue Betrag wird noch bekannt gegeben). Für die genannte Verpflegung ist eine Voranmeldung notwendig, da die Kapazitäten begrenzt sind. Jeder Schule werden entsprechende Essenszeiten zugeteilt, welche unbedingt einzuhalten sind.

Tombola:

Auf jeder Teilnehmerkarte befindet sich eine Losnummer. Jeder Teilnehmer kann ab ca. 12 Uhr mit seiner Teilnehmerkarte zum Tombola-Stand kommen und hoffen, dass er einen tollen Preis mit nach Hause nehmen kann.

Wetterklausel:

Diese sieht vor, die Veranstaltung bei schlechter Witterung oder Schneemangel kurzfristig (zwischen 24-48 Stunden) abzusagen!

Corona Regelungen:
Die Veranstaltungen findet zu den aktuell geltenden Corona Regeln vor Ort statt.

Bildrechte:

Während der Veranstaltung werden vom Ausrichter Bilder von Aktivitäten der Schüler, deren Betreuer und der SVS-Mitarbeiter erstellt und ins Internet gestellt. Der Ausrichter gestattet den Download dieser Bilder und deren Verwendung ausschließlich nur für schulische Zwecke. Mit Abgabe der Anmeldung stimmt der Teilnehmer der Veröffentlichung von Bildern mit seiner Person zu.

In Erwartung zahlreicher Anmeldungen verbleiben wir mit sportlichen Grüßen

Skiverband Schwarzwald e.V.

Jochen Schorn  & Philipp Schleicher

Vizepräsident Breitensport & Referent Schneesport an Schulen

00

Tag


00

Stunden


00

Minuten


00

Sekunden